Erkenntnisse aus MONA-Szenarien fließen in den TYNDP-Konsultationsprozess der ENTSO ein
Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft beteiligt sich aktiv am Konsultationsprozess für die Szenarien des Ten-Year Network Development Plans (TYNDP) 2018 des European Network of Transmission System Operators (ENTSO). Im Rahmen des offenen Konsultationsprozesses wurden fünf Szenarien zur Zukunft der Strom- und Gaswirtschaft Europas zur Diskussion gestellt, welche die Basis für die zukünftige Netzplanung mit einem Zeithorizont bis 2040 darstellen. Die folgenden Erkenntnisse des transparenten Szenario-Prozesses im Projekt MONA 2030 konnten auf diese Weise Einfluss finden:
- Die Entwicklung des regulatorischen Rahmens sowie die daraus resultierenden Einflussmöglichkeiten der netzrelevanten Akteure (z. B. Prosumenten, Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber) haben einen erheblichen Einfluss auf den Handlungsspielraum der Netzplanung.
- In den Szenarien sollten folgende Einflussfaktoren Berücksichtigung finden: das Erreichen der Energiewende-Ziele, der Digitalisierungsgrad, die gesellschaftliche Akzeptanz und die Brennstoff- und CO2-Preisentwicklung.
Abbildung: Übersicht über die identifizierten Schlüsselfaktoren für netzoptimierende Maßnahmen
Weitere Informationen: