Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten mit Staatsministerin Ilse Aigner die Zwischenbilanz zur Energiewende
Nach einem Eingangsstatement von Ilse Aigner zum Thema „Energiewende in Bayern – Perspektiven für den Wirtschaftsstandort“ diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft mit der Staatsministerin über die vom Bayerischen Industrie- und Handelskammertag herausgegebene Zwischenbilanz der Energiewende.
In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK), Dr. Erk Thorsten Heyen, Senior Vice President der Wacker Chemie AG und August Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung der J.G. KNOPF’S SOHN GmbH & Co. KG über die Ergebnisse der Zwischenbilanz. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, Geschäftsführer der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., berichtete über aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung und erläuterte zukünftige Entwicklungsperspektiven.
Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Marcus Bornheim, Leiter der Wirtschaftsredaktion Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk.
„Die Zwischenbilanz der bayerischen IHKs zur Energiewende zeigt viel rot und gelb, aber nur wenig grün: Unter dem Strich ist die deutsche Energiewende zu teuer und bringt fürs Klima wenig.“ So die Pressemitteilung der IHK München zur Podiumsdiskussion. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung der BIHK.
![]() |
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch im Gespräch mit Peter Driessen |
Podiumsdiskussion |
Weitere Informationen:
- Energiewende - Zwischenbilanz der bayerischen IHKs
- Beitrag in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks
Bildquelle IHK/Goran Gajanin