München, 10. Juni 2015
Durch den Umbau der Energieversorgungsstruktur im Spanungsfeld von technischer Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Gesellschaft und Umwelt stellt ein nachhaltiger und robuster Netzausbau eine große Herausforderung für die beteiligten Akteure dar.
Hierzu fand am 09./10 Juni 2015 der zweite Workshop des Projektes „MONA 2030“ statt, bei dem der Beirat der 16 Projektpartner den Projektstatus, zukünftige Entwicklungen in der Energiewirtschaft und deren Einfluss auf den Umbau der Stromnetze diskutierte. Dazu wurden mit den beteiligen Experten aus der Praxis mögliche Einflussfaktoren und Wirkzusammenhänge auf die Energiezukunft erörtert, um damit im weiteren Projektverlauf fundierte Szenarien zu entwickeln, die die Rahmenbedingungen für den Einsatz und den Vergleich der netzoptimierenden Maßnahmen darstellen.
Das Projekt MONA 2030 wird im Rahmen der Förderinitiative Stromnetze der Bundesregierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Ergebnisse werden im Zeitraum vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2017 erarbeitet.
Weitere Informationen
Merit Order Netz-Ausbau 2030 (MONA 2030)
Beteiligte Industriepartner: