Pressemeldungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen:
- Altdorfer Flexmarkt und comax: Zusammenspiel von Verteil- & Übertragungsnetz für ein effizientes Netzengpassmanagement 22.01.21
- C/sells Climathon "Energie ist digital" 16.12.20
- Dr.-Ing. Anika Neitz-Regett erhält Dr. Wilhelmy-Stiftungs-Preis 2020 10.12.20
- Die letzte C/sells Regionalkonferenz in Bayern – Ein Blick zurück und in die Zukunft 26.11.20
- Dissertation und Masterarbeit mit dem Hochschulpreis 2020 des Solarenergiefördervereins ausgezeichnet 22.10.20
- Die FfE bei der Blockchain Autumn School 2020 15.10.20
- DemandRegio – Harmonisierung und Entwicklung von Verfahren zur regionalen und zeitlichen Auflösung von Energienachfragen 07.10.20
- openbook.ffe.de: Der öffentliche Büchertauschschrank der FfE 21.09.20
- Betriebsausflug "dahoam" – Nachhaltigkeitsprojekte im Teamwettbewerb 21.09.20
- #hire! not fire in München – FfE präsentierte sich auf der virtuellen Recruiting-Messe für Studenten und Firmen 21.07.20
- Die erste digitale C/sells Regionalkonferenz: „Best-of“ der bayerischen Demozellen und ein Blick in den Norden 09.07.20
- Covid 19-Pandemie: Informationen über die derzeitige Situation an der FfE 06.06.20
- Regionale Verteilung und Modellierung von Lastgängen der Elektromobilität für die Szenarienentwicklung des Netzentwicklungsplans 2021-2035 04.03.20
- Flexibler Strommarkt soll Netzengpässe verhindern – Bayernwerk Netz und FfE präsentieren Altdorfer Flexmarkt 24.02.20
- Studie EE-Prognose Bayern: Erneuerbar erzeugter Strom kann perspektivisch Bayerns Strombedarf bilanziell decken – dafür ist allerdings ein deutlich stärkerer Ausbau erforderlich 06.02.20
- Die FfE präsentiert aktuelle Forschung zum Thema Smart Grids bei der Tagung "Zukünftige Stromnetze" – und holt sich den 1. Platz beim Poster-Award 04.02.20
- Regionale Unterschiede von Protestbewegungen – Beiträge aus dem Projekt MONA 2030 und C/sells beim DVGW-Kongess zur Akzeptanzschaffung 23.01.20
- C/sells Regionalkonferenz Ulm: Diskussionen vom iMSys-Einbau über Probandenansprache bis hin zu Anpassungen der Anreizregulierung 13.12.19
- Open Data Portal der FfE ist online! 05.12.19
- Altdorfer Bürger als Teil des künftigen Netzengpassmanagements 26.11.19
- Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 % 22.11.19
- Der C/sells Demo Aufbau der FfE bei den Metering Days 2019 14.10.19
- Energiezukunft im Realbetrieb am Altdorfer Flexmarkt 02.10.19
- Erfolgreicher Abschlussworkshop des Verbundforschungsprojektes Dynamis – Projektpartner treffen sich an der FfE 25.09.19
- C/sells-Partnerversammlung und SINTEG Jahreskonferenz 2019 in Kassel 14.09.19
- Dr.-Ing. Tobias Schmid mit dem Dr. Tyczka Energiepreis 2019 ausgezeichnet 11.09.19
- Eine Tour zur Demonstration für zukunftsfähige Energiesysteme in allen Spannungsebenen – die C/sells "AcCELLerator"-Kampagne durch Bayern und Schwaben hinterlässt zahlreiche Eindrücke und Erkenntnisse 29.07.19
- Radeln für ein besseres Klima – Die FfE tritt beim diesjährigen STADTRADELN kräftig in die Pedale! 16.07.19
- Regionalisierung der erneuerbaren Energien für den Netzentwicklungsplan 2030 26.06.19
- AcCELLerator-Tour durch Ostbayern und Schwaben – zur Beschleunigung des Weges vom Konzept in die Praxis! 25.06.19
- Neuer Maibaum an der Forschungsstelle - Mit allen "Zünften" für eine erfolgreiche Energiewende 29.05.19
- C/sells bei der ENavi Summer School "Digitalisation of the energy transition" in Potsdam 22.05.19
- Neues Förderprogramm des Verkehrsministeriums zur Elektromobilität 17.05.19
- Wissenschaft, Politik und Energiewirtschaft diskutieren beim C/sells-Ministerdialog Bayern zum Thema "Energie ist digital!" 30.04.19
- Abschluss-Symposium des Projektes Dynamis im Rahmen der FfE-Energietage 2019 30.04.19
- Elektrolyse – Die Schlüsseltechnologie für Power-to-X 23.04.19
- Diskussionsbeitrag zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen 18.04.19
- Vorstandswahl im Rahmen der Mitgliederversammlung der FfE am 2. April 2019 04.04.19
- C/sells: Bürgerdialog in Altdorf zur digitalen Energiezukunft 13.03.19
- Der Altdorfer Flexmarkt beim C/sells-Workshop beim 4. Regensburger Energiekongress 06.03.19
- Das Merit-Order-Dilemma der Emissionen 12.02.19
- Projektstart München elektrisiert 12.02.19
- Erstmalige Verleihung des Helmut-Schaefer-Preises im Rahmen der FfE-Energietage 2019 05.02.19
- Expertengespräch zur Standortbestimung der Energiewirtschaft 16.01.19
- Digital Talent Day – Munich 2030 21.12.18
- Diskussion zu Reallaboren beim 7. Fortschrittskongress der Digitalisierung und Sektorenkopplung 18.12.18
- C/sells: Halbzeitbilanz des UAP 6.3.1. "Flexibilitätsanreize Ostbayern" 10.12.18
- C/sells Regionalkonferenz in Stuttgart – Anregende Diskussionen zur Probandeneinbindung und Partizipation 08.12.18
- Bayerischer Energiepreis 2018: Dr.-Ing. Florian Samweber erhält Nachwuchsförderpreis in der Kategorie Energieforschung 16.11.18
- eXtremOS - FfE lädt Industriepartner zum zweiten Workshop in München ein 27.10.18
- Führungskräfte-Konferenz von AKDB am Chiemsee: SW/M und FfE stellen C/sells vor 24.10.18
- Reallabore – ein wesentlicher Bestandteil des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung 15.10.18
- Flexmärkte brauchen aktive Bürger 26.09.18
- Mit der Use Case Methodik zur erfolgreichen Demonstration 19.09.18
- C/sells: Drittes UAP 6.3.1 Treffen in München 18.09.18
- Preise für CO₂-Zertifikate legen innerhalb eines Jahres um 250 % zu 29.08.18
- C/sells Regionalkonferenz Bayern 31.07.18
- Übergabe der Ergebnisberichte zum Strategischen Leitprojekt des BMWi "Trends und Perspektiven der Energieforschung" 27.07.18
- Open Data - Erster Geodatensatz der FfE auf der OpenEnergy Platform 17.07.18
- Szenariorahmen 2030: Regionalisierungsmethode der FfE als angemessene Herangehensweise zur Prognose des Ausbaus Erneuerbarer Energien gewürdigt 02.07.18
- FfE liefert wichtige Beiträge für das strategische Leitprojekt "Trends und Perspektiven der Energieforschung" 20.06.18
- Nur im Stromsektor kommt der Anteil regenerativer Energien voran 16.05.18
- Markt Altdorf meets Flex-Plattform 04.05.18
- Beitrag zum Energiekongress der Landtagsgrünen 03.05.18
- Feierliche Spendenübergabe an das Blessed Gèrard's Care Centre an der FFE 24.04.18
- eXtremOS – FfE lädt Industriepartner zum Kick-off in München ein 09.04.18
- Projekthalbzeit Dynamis – Dritter Workshop mit Themenschwerpunkt Modellierung 28.02.18
- eXtremOS – Forschungspartner treffen sich zum Kick-off an der FfE 26.02.18
- Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO₂-Verminderung im Energiesystem 08.02.18
- FfE erstellt zwei Kurzgutachten für den Szenariorahmen 2030 des NEP 2019 23.01.18
- Vernetzt die Energiewende gestalten 23.01.18
- Auftakt zur Demonstration der intelligenten Energiezukunft 19.01.18
- Projekt MONA 2030: Abschlussbericht Einsatzreihenfolgen veröffentlicht 10.01.18
- Bayern ist Gastgeber der C/sells Partnerversammlung 10.01.18
- Bayerischer Energiepreis 2018 - Startschuss für Bewerbungen ist gefallen 15.12.17
- FfE startet C/sells Movement mit München-Marathon 24.10.17
- FfE auf dem Innovationsforum "Nachhaltige Energiesysteme - sicher, dezentral, vernetzt" vertreten 24.10.17
- Intelligentes Lademanagement entwickelt – Forschungsprojekt ePlanB abgeschlossen 18.10.17
- Abschlussworkshop des Verbundforschungsprojektes "MONA 2030" 03.10.17
- Erfolgreiche Ergebnispräsentation des Verbundforschungsprojektes MONA 2030 06.04.17
- Umfrage der FfE: Trends in der Energiezukunft (2030) 14.03.17
- Best Paper und Best Poster Award auf der 10. Internationalen Energiewirtschaftstagung (IEWT) in Wien 08.03.17
- Ergebnispräsentation des Verbundforschungsprojektes MONA 2030 02.03.17
- C/sells - das SINTEG-Projekt zum Praxistest unserer Energieversorgung der Zukunft geht an den Start 16.12.16
- Projektstart Dynamis 08.12.16
- Fünfter Workshop des MONA Lenkungskreises 14.11.16
- Smart Grid Controller 24.10.16
- Stromwende mit Rückenwind 29.06.16
- Netzinnovationen in Deutschland - BDEW Innovationsbericht veröffentlicht 22.06.16
- Erkenntnisse aus MONA-Szenarien fließen in den TYNDP-Konsultationsprozess der ENTSO ein 06.06.16
- Abschlussbericht zum Projekt "Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030" veröffentlicht 31.05.16
- MONA 2030 - Viertes Expertentreffen der Projektpartner in Augsburg 28.04.16
- Förderung des Umstiegs auf Elektromobilität ist längst überfällig 27.04.16
- Nutzbarkeit eines EE-Systems für die Bedarfsdeckung einer XEV-Flotte 11.04.16
- Wärme- und Verkehrswende weiterhin nicht sichtbar 06.04.16
- Forschungsprojekt ePlanB: Einführung des gesteuerten Ladens ist gelungen 04.04.16
- Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner stellt in Garmisch-Partenkirchen die Forschungsergebnisse der drei bayerischen Modellregionen für Elektromobilität vor 02.02.16
- ALDI Süd fördert Forschung im Bereich Elektromobilität an der Forschungsstelle für Energiewirtschaft 01.02.16
- MONA 2030 - Drittes Expertentreffen an der FfE e.V. 17.11.15
- Energiedialog Bayern - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch nimmt als Experte in der Arbeitsgruppe Versorgungssicherheit teil 16.11.15
- Abschlussveranstaltung zur Studie Second-Life-Konzepte für Li-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen 10.11.15
- PV-Eigenverbrauch erhöhen - Projektabschluss Sun2Car@GAP 09.11.15
- ePlanB startet erfolgreich in die zweite Feldtestphase 03.11.15
- Einfluss des Strom- und Wasserstoff-Produktionsmixes auf die Well-to-Wheels-Bilanz elektrisch angetriebener Fahrzeuge 27.10.15
- C/sells - Schaufenster für intelligente Energieversorgung geht an den Start 19.08.15
- Zwischenbilanz der bayerischen IHKs zum Thema Energiewende 27.07.15
- Forschungsstelle für Energiewirtschaft unterstützt Energiekommission der Landeshauptstadt München 01.07.15
- Trends in der Energiezukunft - Der zweite MONA-Workshop 23.06.15
- Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft 2015 13.05.15
- 100 Tage Intraday-Auktion an der EPEX-SPOT 19.03.15
- Regionalisierte Ausbauprognose der Erneuerbaren Energien verdeutlicht die Notwendigkeit eines starken Übertragungsnetzes 02.03.15
- Nominierung der wichtigsten Akteure der Wärmewende 15.01.15
- Expertentreffen an der FfE zum zukünftigen Netzausbau 18.11.14
- Projektstart Merit Order Netz-Ausbau 2030 13.10.14
- Unterschätzte Potenziale: Solarthermie – ein Schlüssel zur Energiewende 20.05.14
- 65 Jahre Energieforschung für die Energiewende 30.04.14
- Einladung zum Pressegespräch: „65-jähriges Jubiläum der FfE“ 17.04.14
- Auswirkungen der Neuregelung zur industriellen Eigenversorgung auf die EEG-Umlage 08.04.14
- Novellierung des EEG: Auf die Betreiber von KWK- und PV-Anlagen kommen Zahlungen von einer Milliarde Euro zu 04.02.14
- Die „Wärmewende“ ist entscheidend für das Gelingen der deutschen Energiewende 22.01.14
- Deutschland steigert Stromexportüberschüsse um 50 % in 2013 17.01.14
- Energiepolitik im neuen Koalitionsvertrag: Power2Heat als ein zentrales Element im Wärmemarkt 29.11.13
- EEG-Umlage auf eigenverbrauchten KWK-Strom 19.11.13
- Zukünftig höhere EEG-Umlage durch PV-Eigenverbrauch 10.10.13
- Energiewende vergisst Wärme und Verkehr 25.09.13
- Energiepolitik nach der Bundestagswahl 18.09.13
- Elektromobilität in Kombination mit dezentralen privaten Photovoltaikanlagen 15.07.13
- Stromexporte steigen um mehr als 60 % 03.07.13
- Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Wettbewerb 27.06.13
- Erneuerbare Energien Windkraft- und Photovoltaik übertreffen die vorjährige Erzeugungsspitze um mehr als 10 % 19.04.13
- Fachtagung zur deutschen Energiewende, 29.-30. April 2013 in München 17.04.13
- Erhebliche regionale, saisonale und tageszeitliche Unterschiede bei den Stromexporten im Jahr 2012 17.04.13
- Dringender Appell an die Bundesregierung zur Kontinuität der Energieeffizienzförderung seitens deutscher Energie‐Wissenschaftler 20.03.13
- Umfrage zur Akzeptanz neuer Energietechnologien im Haushaltsbereich 07.02.13
- Wind- und PV-Einspeisung im jahreszeitlichen Profil 2011-2012 09.01.13
- Ungleiche Solar-Förderung 08.11.12
- Windkraft- und PV-Erzeugungsspitze in Deutschland – Auswirkungen im europäischen Verbundsystem 24.09.12
- Energieeffizienz und Erneuerbare Energien europaweit in Balance bringen 07.03.12
- Weiterhin hoher Anreiz für PV-Eigenverbrauch 24.02.12
- FfE-Verdrängungsmix zur primärenergetischen Bewertung von Strom und Wärme aus KWK 14.02.12
- Netzausbau und Speichertechnologien – die zentralen Herausforderungen auf dem Weg zur regenerativen Energiewirtschaft 21.07.11
- Hochschulförderpreis M-Regeneratio 2010 der SWM für eine Diplomarbeit an der FfE 08.06.11
- Energieeffizienz: Das zentrale Energiethema von heute und morgen! 20.05.11
- Preisverleihung ManagEnergy Local Energy Action Award 2011 06.05.11
- St. Ottilien ist für den europäischen ManagEnergy Energiepreis nominiert 04.04.11
- Vorgezogene Abschaltung alter Kernkraftwerke – Auswirkungen auf die Stromerzeugung in Deutschland 17.03.11
- Demand Response in der Industrie – Status und Potenziale in Deutschland 24.02.11
- FfE-Fachtagung mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz vom 12. bis 13. Mai 2011 04.02.11
- Probanden für Flottenversuch gesucht 09.11.10
- Emissionsreduktion durch Smart Meter 06.09.10
- Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner ist neuer DLR-Vorstand für Energie und Verkehr 15.03.10
- Tagungsband „Stromversorgung des 21. Jahrhunderts“ ab sofort zum kostenlosen Download verfügbar 18.02.10
- Buchveröffentlichung: Energieeffiziente Architektur 15.01.10
- Die FfE startet Verbundprojekt im Rahmen von EnEff:Stadt 21.10.09
- 60 bis 70 % weniger Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland bis 2050 möglich 23.09.09
- Buchveröffentlichung: EduaR&D: Energie-Daten und Analyse R&D 03.07.09
- Neue Methodik zur Berechnung von CO₂-Verminderungspotenzialen 02.07.09
- Die FfE startet Verbundprojekt im Rahmen von KW21: KW21 BY 2E 24.06.09
- Die FfE startet Verbundprojekt im Rahmen von KW21: KW21 BY 3E 18.06.09
- Pressenotiz zur Tagung: Stromversorgung des 21. Jahrhunderts 23.04.09
- Fachtagung Stromversorgung des 21. Jahrhunderts 29. bis 30. April 2009 06.04.09
- Wie viele Erneuerbare Energien brauchen wir für ein dekarbonisiertes Deutschland? 03.02.20
- Welchen Strom "tanken" Elektroautos in Zukunft? 16.01.20
- Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie 22.11.19
- Strombasierte Energieträger: Das fehlende Puzzle-Stück der Energiewende? 23.10.18