06.2018 - 03.2023

BEniVer

Begleitforschung Energiewende im Verkehr

Am 01.06.2018 startete das Begleitforschungsprojekt BEniVer. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum  (DLR), dem Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES gGmbh), der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) begleitet die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) initiierte Förderinitiative Energiewende im Verkehr.

Diese fördert die technischen Verbundprojekte auf dem Gebiet der alternativen, strombasierten Kraftstoffe. Die Aufgaben der Begleitforschung unterteilen sich dabei in die Entwicklung von Energiesystemszenarien, die technoökonomische Bewertung von Herstellung und Anwendung der Kraftstoffe, die Entwicklung von Verkehrsszenarien, Akzeptanzanalysen, die Analyse von Markteinführungsszenarien sowie eine ökologische Bewertung.

Die FfE übernimmt die Leitung des Teilprojekts „Ökologische Bewertung“. Damit zusammenhängend sind neben den eigenen inhaltlichen Arbeiten die wissenschaftliche Begleitung im Bereich der Ökologie.

 

Zielsetzung der inhaltlichen Arbeiten der FfE

Die Herstellung und Verwendung strombasierter Kraftstoffe, oftmals auch Power-to-Liquids (PtL) oder Powerfuels genannt, befinden sich in einem frühen Forschungsstadium bzw. findet noch nicht statt. Um bei der politischen wie auch wirtschaftlichen Weichenstellung in diesem Themengebiet rationale Entscheidungen treffen zu können, bedarf es ganzheitlicher ökonomischer und ökologischer Untersuchungen.

Im Zuge von BEniVer widmet sich die FfE diesen Themen in Form von Lebenszyklusbewertungen (Life-Cycle-Assessment und Life-Cycle-Costing). So werden Referenzen für sowohl konventionelle als auch strombasierte Kraftstoffe gebildet und diese Lebenszyklen mit denen der in den Umsetzungsprojekten generierten Daten ergänzt und angepasst. Auf Basis der sich daraus ergebenden Wissensgrundlage sind fundierte Aussagen zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Handlungsoptionen möglich.

Abbildung 1: Betrachtung des vollständigen Lebenszyklus von synthetischen Kraftstoffen

Wissenschaftliche Begleitung der technischen Verbundprojekte

Als Teil der wissenschaftlichen Begleitung im Bereich der Ökobilanzen innerhalb der Förderinitiative wurde die Arbeitsgruppe Life Cycle Assessment gegründet. Diese steht allen Ökobilanzierer:innen, die sich mit dem Thema synthetischer Kraftstoffe auseinandersetzen, offen. Neben der einfachen Vernetzung werden darin methodische Ansätze besprochen und harmonisiert sowie Ergebnisse diskutiert.

Abbildung 2: Ziele der Arbeitsgruppe Life Cycle Assessment

Um innerhalb der Förderinitiative vergleichbare Ökobilanzen zu gewährleisten, hat die FfE einen Methodikleitfaden für Ökobilanzen synthetischer Kraftstoffe erstellt. Dieser dient als Ergänzung bestehender Normen und Leitfäden mit Perspektive der synthetischen Kraftstoffe. Er bietet einen Rahmen u. a. in Bezug auf Systemgrenzen, möglicher Wirkungsindikatoren, Allokation sowie Ergebnisdarstellung. Der im Januar 2020 erstmals veröffentlichte Leitfaden wurde stetig erweitert und ergänzt. Im April 2021 wurde er letztmals aktualisiert.

Förderung

Das Projekt BEniVer wird vom BMWK mit dem Förderkennzeichen 03EIV116C gefördert.