Programm unIT-e² E-Mobility & Grid Talks am 25.04.2023
Die Integration der Elektromobilität in das Energiesystem ist ein Schlüsselbaustein für die erfolgreiche Energiewende und für die Transformation der Automobilbranche als Schlüsselindustrie in Deutschland. Ein intelligentes Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Energiesystem ermöglicht zum einen viele neue Geschäftsmodelle und kann zum anderen dazu beitragen, dass sowohl die Netzstabilität und Versorgungssicherheit erhöht wird und gleichzeitig möglichst viel erneuerbare Energie genutzt werden kann.
25.04.2023 – unIT-e² E-Mobility & Grid TalksModeration: Simon Köppl (Leiter Reallabore und Elektromobilität, FfE), unIT-e2-Gesamtprojektleiter |
|
Ab 9:30 Uhr |
Registrierung der Teilnehmer:innen und Begrüßungskaffee
|
Politische Rahmenbedingungen für Energie- und Mobilitätswende |
|
10:30 – 10:50 |
Keynote aus dem BMWK
|
10:50 – 11:10 |
Eingangsstatements des BDEW und des VDA
|
11:10 – 11:45 |
Politisches Eröffnungspanel
|
11:45 – 13:00 |
Mittagspause
|
Die Mobilitätswende und ihre Rückwirkungen auf das Energiesystem
|
|
13:00 – 13:15 |
Impuls-Vortrag
|
13:15 – 14:00 |
Fokuspunkt Verteilnetz – Round Table mit Executives
|
14:00 – 14:30 |
Herausforderung Fahrzeugentwicklung und Systemintegration
|
14:30 – 15:00 |
Kaffeepause mit Ausstellung von Exponaten aus unIT-e²
|
Zwischenfazit Projekt unIT-e²: Kernergebnisse der ersten Projekthälfte |
|
15:00 – 16:00 |
Projekthalbzeit in unIT-e² – Zwischenergebnisse der Teilprojekte
|
16:00 – 16:30 |
Kaffeepause mit Ausstellung von Exponaten aus unIT-e²
|
16:30 |
Klimaschutz und die Transformation einer Schlüsselindustrie |
16:30 – 16:50 |
Keynote
|
16:50 – 17:30 |
Podiumsdiskussion
|
ab 20:00 – 23:00 |
Abendveranstaltung
|