Programm der FfE-Fachtagung vom 26. - 27.04.2023
Seit 1977 veranstalten wir alle zwei Jahre die FfE-Fachtagung - zunächst mit dem Ziel, insbesondere jungen Nachwuchswissenschaftlern:innen eine Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsarbeiten vor hochrangigem Publikum aus Energiewirtschaft und -wissenschaft vorzustellen. Heute ist die FfE-Fachtagung zu einer wichtigen Plattform für den Austausch aktuellster Themen und Forschungsergebnisse in der Energiewirtschaft in Deutschland avanciert.
26.04.2023 – 1. Tag der FfE-Fachtagung | |
08:00 – 09:40 | Masterand:innen-Wettbewerb „Helmut-Schaefer-Preis 2023“ |
10:00 – 11:20 | Doktorand:innen-SymposiumModeration: Prof. Dr. Thomas Hamacher (Leiter des Lehrstuhls für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme, Technische Universität München) |
13:00 – 13:15 | Begrüßung und offizieller Start der FfE-Fachtagung 2023
|
13:15 – 14:00 | Impulsvortrag
|
13:30 – 14:00 | KeyNote
|
14:00 – 14:20 | Tempo für 100 % Erneuerbare: ÜNBs im Spannungsfeld zwischen Komplexität und Transformation
|
15:00 – 16:10 | Wärme schlau transformieren – Kernergebnisse, Fragen, Thesen |
16:50 – 18:00 | Sustainable FinanceImpuls: Dr. Anika Regett (Leiterin Ressourcen und Klimaschutz, FfE) Podiumsdiskussion mit
|
ab 18:00 Uhr | Abendveranstaltung im Comité-Hof der Residenz Münchenmit Festreden, Ehrungen und der Verleihung des Helmut-Schaefer-Preises |
27.04.2023 – 2. Tag der FfE-Fachtagung(mit Tyczka-Preisverleihung) | |
09:00 – 10:10 | Industrie als Treiber der EnergiewendeImpuls: Michael Kolb (Leiter Industrielles Energiemanagement, FfE) Podiumsdiskussion mit
|
10:40 – 12:00 | Entfesselung der Stromnetze |
12:00 – 13:00 | Mittagspause |
13:00 – 14:10 | Marktdesign |
14:40 – 15:50 | Wasserstoff – Eckpfeiler der zukünftigen EnergieversorgungImpuls: Simon Pichlmaier (Leiter Wasserstoff und synthetische Energieträger, FfE) Podiumsdiskussion mit
|