Das sind die Gewinner:innen des Helmut-Schaefer-Preises 2025!
Um exzellente Studierende im Bereich der Energiewirtschaft und -technik auszuzeichnen und damit auch die Lebensleistung des langjährigen Wissenschaftlichen Leiters der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V., Prof. Dr.-Ing. Helmut Schaefer als prominenten Fürsprecher für mehr Energieeffizienz in allen Bereichen zu würdigen, werden seit 2019 in jährlichem Turnus herausragende Masterarbeiten mit dem Helmut-Schaefer-Preis prämiert.
Am 14. Mai fand das große Finale zum Helmut-Schaefer-Preis 2025 im Rahmen der FfE-Energietage 2025. Sechs Finalisten:innen präsentierten ihre Arbeiten vor fachkundigem Publikum und stellten sich anschließend einer Fragerunde. Die Präsentationen flossen in die abschließende Bewertung durch das Helmut-Schaefer-Komitee ein.
Herzlichen Glückwunsch zum Helmut-Schaefer-Preis 2025!

1. Platz in der Kategorie „Externe Arbeiten“ | |
Meike Vey | Green Charged Decision Making: Estimating the Willingness to Participate in Vehicle-to-Grid Contracts Universität zu Köln |

1. Platz in der Kategorie „Interne Arbeiten“ | |
Christoph Müller | Auf dem Weg zur effizienten Netzplanung: Entwicklung von Modellen variabler Netzentgelte und ihre Auswirkungen auf Netzauslastung und -ausbaubedarf Technische Universität München, Lehrstuhl für erneuerbare und nachhaltige Energiesysteme |

Diese Arbeiten haben das Finale erreicht:
In der Kategorie „Externe Arbeiten“ | |
Johannes Kempe | Analyse der Betriebsstrategie von marktdienlichen Großbatteriespeichern und Entwicklung netzdienlicher Anwendungsfälle |
Philipp Kluth | Assessing the Impact of Forecast Accuracy on Market Clearing Outcomes in Local Energy Markets |
Meike Vey | Green Charged Decision Making: Estimating the Willingness to Participate in Vehicle-to-Grid Contracts |
In der Kategorie „Interne Arbeiten“ | |
Christoph Müller | Auf dem Weg zur effizienten Netzplanung: Entwicklung von Modellen variabler Netzentgelte und ihre Auswirkungen auf Netzauslastung und -ausbaubedarf |
Sophie Ströhler | Carbon Footprint Assessment of the Value Chain of Green Hydrogen |
Kristin Wagner | User Acceptance of Intelligent Charging of Battery Electric Vehicles |
Weitere Informationen: