Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in: Forschung und Beratung im Kontext des Wasserstoffhochlaufs
Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE) ist ein gemeinnütziges und bundesweit anerkanntes Forschungsinstitut mit mehr als 75 Jahren Erfahrung im Bereich nachhaltiger Energiesysteme. Unser Team aus über 70 wissenschaftlichen Mitarbeitenden möchte gemeinsam mit Dir unsere Vision eines zukunftsfähigen Energiesystems voranbringen. Wir zeigen auf, welche Chancen sich aus den notwendigen Transformationen für Gesellschaft und Unternehmen ergeben und erstellen dafür unabhängige, wissenschaftsbasierte Entscheidungsgrundlagen.
Um geeignete Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem aufzuzeigen, befasst sich die FfE in diesem Kontext unter anderem mit der energiewirtschaftlichen und ökologischen Bewertung von Energietechnologien und -systemen, erneuerbaren Kraftstoffen und der Wasserstofferzeugung. Wir suchen Dich an unseren Standorten München oder Berlin, um uns im Bereich Wasserstoff und synthetische Energieträger zu unterstützen.
Deine Aufgabenbereiche
- Techno-ökonomische Bewertung von Technologien entlang der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette
- Analyse von Anreizsystemen für den Wasserstoffhochlauf
- Vermitteln von Inhalten vor energiewirtschaftlichen Stakeholder und Konferenzen
Unsere Erwartungen an dich:
- Abgeschlossenes Diplom- oder Master-Studium in den Bereichen Wirtschaftsingeneurwesen / Energiewirtschaft / Elektrotechnik / Informatik / Umwelttechnik / Ressoucenmanagement / Mathematik / Physik / Maschinenbau / Geographie oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse an energiewirtschaftlichen Fragestellungen
- Analytische Fähigkeiten und Motivation für die Einarbeitung in neue Themen
- Selbstständige, offene Persönlichkeit und teamorientierte Arbeitsweise
- Interesse an Kontakt zu Projektbeteiligten sowie weiteren relevanten Stakeholdern
Was wir dir bieten:
- Forschungsarbeiten in engem Austausch mit der Praxis
- Forschungsarbeiten mit engem Bezug zur Praxis
- Ein junges, agiles, motiviertes und interdisziplinäres Forschungsteam
- Rasche Übernahme von Projektverantwortung und die Chance wichtige Entscheidungen bei der Energiewende maßgeblich zu beeinflussen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeiten zum Home-Office
- Bei gegebenen Voraussetzungen Unterstützung zur Promotion an der TU München
- Allgemeine und fachspezifische Fortbildungen
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung inklusive aller für deinen Werdegang relevanten Zeugnisse. Sende diese bitte als PDF-Anhang per E-Mail an karriere@ffe.de zu Händen von Dr.-Ing. Simon Pichlmaier.