Geodata Scientist (m/w/d)
Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE) ist ein gemeinnütziges und bundesweit anerkanntes Forschungsinstitut mit mehr als 70 Jahren Erfahrung im Bereich nachhaltiger Energiesysteme. Unser Team aus über 70 wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Projektingenieur:innen möchte gemeinsam mit Dir unsere Vision eines zukunftsfähigen Energiesystems voranbringen. Wir zeigen auf, welche Chancen sich aus den notwendigen Transformationen für Gesellschaft und Unternehmen ergeben und erstellen dafür unabhängige, wissenschaftsbasierte Entscheidungsgrundlagen.
In diesem Kontext befasst sich die FfE unter anderem mit verschiedenen Fragen der Energiesystemanalyse. Wie sieht unsere Zukunft aus? Welche Anforderungen an die Erzeugung und Verteilung von Energie kommen auf uns zu? Welche Anwendungen und Verbraucher werden elektrifiziert? Wo können wir die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ausbauen? Durch den zukünftigen Wandel zu einem dezentralen Energiesystem steigt die Relevanz von Geodaten für die Energiesystemanalyse. Daher beschäftigt sich unsere Arbeitsgruppe intensiv mit der Bereitstellung und dem Einsatz von Geodaten. Unsere Geodatenbank FREM bildet dabei die zentrale Schnittstelle zu verschiedenen FfE-Forschungsprojekten.
Deine Aufgabenbereiche
- Ganzheitliche Untersuchung verschiedener Fragestellungen im Bereich der Energiesystemanalyse, z.B. welchen Einfluss das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte auf die Entwicklung von Gebäude-Photovoltaik hat oder in welchen Regionen in den nächsten Jahren viele Öl-Heizungen durch Wärmepumpen ersetzt werden
- Modellierung von regionalen Zeitreihen zur Stromerzeugung aus Windenergieanlagen unter Berücksichtigung der technologischen Entwicklung
In Deiner Zeit an der FfE werden Deine Kompetenzen wachsen und sich Deine Interessen erweitern. Wir unterstützen Dich bei Deiner individuellen Entwicklung und fördern die Etablierung neuer Forschungs- und Beratungsschwerpunkte an der FfE.
- Abgeschlossenes Diplom- oder Master-Studium der Geoinformatik, Geographie, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse an energiewirtschaftlichen Fragestellungen und der Energiesystemanalyse
- Analytische Fähigkeiten und Motivation für die Einarbeitung in neue Themen
- Sicherer Umgang mit Geodaten und Geoinformationssystemen
- Vorkenntnisse in SQL zur Arbeit mit PostgreSQL und PostGIS-Datenbank
- Solide Kenntnisse in Python, Excel, Word, Linux
- Begeisterung für OpenData und OpenScience
- Kreativität und Verantwortungsbewusstsein

- Forschungsarbeiten mit engem Bezug zur Praxis
- Ein junges, agiles, motiviertes und interdisziplinäres Forschungsteam
- Rasche Übernahme von Projektverantwortung und die Chance wichtige Entscheidungen bei der Energiewende maßgeblich zu beeinflussen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeiten zum Home-Office
- Bei gegebenen Voraussetzungen Unterstützung zur Promotion an der TU München
- Allgemeine und fachspezifische Fortbildungen

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung inklusive aller für Deinen Werdegang relevanten Zeugnisse. Sende diese bitte per E-Mail an karriere@ffe.de.