FfE-Energietage
Seit fast 50 Jahren – genau seit 1977 – organisieren wir im zweijährigen Rhythmus die FfE-Fachtagung. Was ursprünglich als Plattform für junge Wissenschaftler:innen begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer der zentralen Institutionen für den Austausch aktueller Themen, Lösungen und Forschungsergebnisse in der deutschen Energiewirtschaft entwickelt. In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Die 30. FfE-Fachtagung findet im Rahmen der Energietage 2025 in München statt:
Wann: 13. – 15. Mai 2025
Wo: Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW), Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München

Diskutieren Sie mit hochkarätigen Redner:innen, darunter
Dr. Munib Amin (Managing Director, E.ON Innovation)
Kerstin Andreae (Hauptgeschäftsführerin, BDEW)
Christian Barr (Vorstand LEW)
Prof. Dr. Florian Bieberbach (Vorsitzender der Geschäftsführung, SWM)
Dr. Arwen Colell (Co-Founder und CPO, decarbon1ze)
Thomas Dederichs (Amprion)
Malte Feucht (Founder & CEO, Phlair)
Katharina Fey (Referentin für Carbon Management, NABU)
Dr. Joachim Kabs (Geschäftsführer Ressort Technik, Bayernwerk Netz)
Dr. Markus Klausner (CTO, Carrier HVAC)
Dr. Florian Martin (Director Asset Management, TenneT)
Dr. Christoph Maurer (Managing Director, consentec)
Torsten Maus (Managing Director, EWE Netz)
Dr. Julia Metz (Direktorin, Agora Industry)
Prof. Dr. Armin Nassehi (Professor für Soziologie, LMU München)
Harald Ott (Leiter Demand Response, Verbund)
Hans-Joachim Polk (Vorstand, VNG)
Maren Preuß (Head of Business Development, Atmen)
Dr. Carsten Rolle (Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik, BDI)
Dr. Veronika Ruthensteiner (Advisor Business Development CCUS, OMV)
Dr. Jan Peter Sasse (Referatsleiter, BNetzA)
Dr. Klaus von Sengbusch (50Hertz)
Dr. Frank Spennemann (Senior Manager für Charging Solutions Energy, Mercedes)
Philippa Sigl-Glöckner (Gründerin & Direktorin, Dezernat Zukunft)
Prof. Dr. Jens Strüker (Universität Bayreuth, FIM Research Center)
Dr. Bernd Weber (Managing Director, epico)
Dr. Martin Würth (Managing Director, UniCredit)
Maximilian Zähringer (Co-Founder, Fryte Mobility)
Thomas Zorn (Geschäftsführer, Tyczka Hydrogen GmbH)
und vielen weiteren …
13. Mai 2025 – Industrietag „Transformation in herausfordernden Zeiten“ in Kooperation mit der vbw – Die bayerische Wirtschaft
Wir adressieren die Fragen der Industrietransformation in einer Welt zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen. In Kooperation mit der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) bringen wir führende Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um Strategien, Technologien und Rahmenbedingungen zu diskutieren, mit denen die Wirtschaft wettbewerbsfähig und klimaneutral werden kann. Spannende Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten schaffen dabei eine ideale Plattform für eine praxisnahe Wissensbildung und den Dialog untereinander.
Zum Programm des Industrietages
14. Mai & 15. Mai 2025 – FfE-Fachtagung „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen
Am 14. & 15. Mai findet die traditionelle FfE-Fachtagung statt, die sich in den letzten Jahren zu einem der renommiertesten Branchentreffen etabliert hat. Hier treffen wissenschaftliche Erkenntnisse auf die energiewirtschaftliche Praxis. Die Diskussion miteinander bietet Orientierungswissen, konkrete Handlungsempfehlungen und Politikempfehlungen. Es erwarten Sie in diesem Jahr inspirierende Fachvorträge und erkenntnisreiche Podiumsdiskussionen zur Energietransformation in herausfordernden geopolitischen Zeiten.
Wann: 13. – 15. Mai 2025
Wo: Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW), Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München

Impressionen der Energietage 2023
Mit der Fachtagung wird die satzungsgemäße Aufgabe der FfE in mehrfacher Hinsicht erfüllt. Zum einen informiert sie über aktuelle Fragen der Energiewirtschaft, zum anderen fördert sie den wissenschaftlichen Nachwuchs und schlägt eine Brücke zwischen den verschiedenen Disziplinen im System eines vernetzten Energiesystems.
Die vergangenen FfE-Energietage auf einem Blick: