Vom 5. bis 7. April 2017 an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Vom 05. bis 07. April 2017 fand in der Residenz München die 26. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft in Verbindung mit der Ergebnispräsentation des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Verbundforschungsprojektes Merit Order Netz-Ausbau 2030 und des gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ausgerichteten Symposiums „Energiewende in voller Fahrt – wer stellt die Weichen?“ statt.
Zu Beginn der dreitägigen "Energietagung" stand die Präsentation des Verbundforschungsprojektes MONA 2030, dessen Ergebnisse erstmals einem breiten Publikum vorgestellt werden konnten.
Die 26. Fachtagung der FfE startete dann am zweiten Tag mit dem Doktorandensymposium. Zum Thema "Die Energiewende als wissenschaftliche Herausforderung" referierten in bewährter Weise Doktorandinnen und Doktoranden der TUM und FfE über aktuelle Forschungsthemen von den Potenzialen der Kreislaufwirtschaft über Haus-Energie-Managementsysteme und das Potenzial von Schiefergas in Südafrika bis hin zur Optimierung variabler Stromtarife.
Danach hatten die Tagungsteilnehmer reichlich Gelegenheit, sich über die "Perspektiven für ein effizienteres Energiesystem" aus der Sicht verschiedener Akteure zu informieren. Die anschließende Diskussionsmöglichkeit wurde nach den Vorträgen intensiv genutzt und unterstrich die Bedeutsamkeit und Aktualität des Themas.
Den Abschluss der dreitägigen Energietagung bildete, wie schon mit großem Erfolg im Jahr 2011, das BAdW-Symposium "Energiewende in voller Fahrt – wer stellt die Weichen", zu dem zusätzlich rund 120 ausgewählte Gymnasiasten zu den Vorträgen hinzukamen. Mit großer Begeisterung hörten die Teilnehmer, auf welche Weise Energieversorger, Automobilhersteller aber auch die Wissenschaft mit ihrer Forschung über alternative Technologien zur Energiespeicherung zum Gelingen der Energiewende beitragen kann.
Vor dem Hintergrund nach wie vor steigender CO2-Emissionen und den Konsequenzen des Klimawandels bekräftigte Professor Harald Lesch die Notwendigkeit, die Energiewende voranzutreiben und damit den Wandel hin zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Industriegesellschaft zu vollziehen.
Die Präsentationen zur Fachtagung finden Sie im Downloadbereich zur Fachtagung.
Impressionen zur Tagung finden Sie hier.
Weitere Informationen:
Bildnachweis Fotocollage: ©Dusit Panyakhom/123rf.com; fastfun23/123rf.com; Vaclav Volrab/123rf.com; eigene Bilder