Fachtagungen-Dokumentation
- Details
- Geschrieben von Annette Doll
- Kategorie: Fachtagungen-Dokumentation
- Zugriffe: 3921
- Details
- Geschrieben von Jochen Habermann
- Kategorie: Fachtagungen-Dokumentation
- Zugriffe: 8444
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Fotos der FfE-Fachtagung 2013.
Tag 1
Abendveranstaltung
Tag 2
Zur Hauptseite der FfE-Fachtagung 2013.
- Details
- Geschrieben von Annette Doll
- Kategorie: Fachtagungen-Dokumentation
- Zugriffe: 5736
Den Tagungsband sowie die Vorträge zur FfE-Fachtagung 2017 stellen wir Ihnen hier sukzessive zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass noch nicht zu allen Vorträgen Präsentationsfolien vorliegen.
Merit Order Netz-Ausbau 2030 - Ergebnispräsentation
- Zukunftszenarien mit Ausblick auf die Stromnetzinfrastruktur
Prof. Dr. Armin Grunwald, KIT, Karlsruhe - Das Projekt MONA 2030 – Methodik und No-Regret Measures
Florian Samweber, FfE e. V. - Zukunftsszenarien im Stromnetz - Erkenntnisse aus dem Projekt MONA
Anika Regett, Andreas Zeiselmair, FfE e. V. München - 3-Minuten-Referate zu Netzoptimierenden Maßnahmen Teil 1
- Netzoptimierende Maßnahmen aus Sicht der Verteilnetzbetreiber
Rainer Bäsmann, Main-Donau Netzgesellschaft mbH, - Netzoptimierende Maßnahmen aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers
Christian Neus, Amprion GmbH - 3-Minuten-Referate zu Netzoptimierenden Maßnahmen Teil 2
- Netzoptimierende Maßnahmen aus Sicht der Industrie
Xaver Pfab, BMW Group AG - Das zeigt der Vergleich im Rahmen von MONA
Simon Köppl, Florian Samweber, FfE e. V.
Die Energiewende als wissenschaftliche Herausforderung - Beiträge aus der Forschung
- Die zirkuläre Energiewirtschaft - Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die zukünftige Energieversorgung
Anika Regett, FfE e. V. - Market based control for energy systems within micro-grids
Wessam El-Baz, IfE, TU München - Schiefergas und Südafrikas Emissionsversprechen – Teil der Lösung oder Teil des Problems ?
Clara Orthofer, IfE, TU München - Agentenbasierte Simulation und Optimierung variabler Stromtarife
Michael Hinterstocker, FfE GmbH
26. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft
- Die Rolle der Energieeffizienz – aus technischer, ökologischer und ökonomischer Sicht
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, TU München, FfE e. V. - Elektrifizierung als ein Baustein der Energiewende
Dr.-Ing. Serafin von Roon
Energieversorgung – Brennstoffe nur noch als Lückenfüller?
- Herausforderungen an die Gaswirtschaft
Martin Last, Thüga AG - Herausforderungen an die Mineralölwirtschaft
Prof. Dr. Christian Küchen, Mineralölwirtschaftsverband - Chancen und Grenzen der energetischen Biomassenutzung
Martin Dotzauer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum
Effizienz und Flexibilität in der Energieanwendung
- Industrie 4.0
Dr. Udo Niehage, Siemens AG Energy Sector - Energieeffizienz und Flexibilität in der Industrie
Anna Gruber, FfE GmbH - Energieeinsparung durch energetische Gebäudemodernisierung
Prof. Thomas Auer, TU München
Kopplung von Energie- und Verkehrssystem – Motor für die Energiewende
- Zukunftsfähige Gestaltung der Mobilität? Keine Energiewende ohne eine Verkehrswende!
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst, TU München - Anschluss von Elektrofahrzeugen aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers
Dr.-Ing. Georg Kerber, LEW Verteilnetz GmbH - Mehr Energieeffizienz durch Elektromobilität – Ergebnisse aus Forschung und Praxis
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, FfE e. V.
BAdW Forum Technologie - Energiewende in voller Fahrt – Wer stellt die Weichen?
- Die Rolle der Stadtwerke in der Energiewende
Prof. Dr. Florian Bieberbach, Stadtwerke München GmbH - Elevator Pitches aus der Wissenschaft
- Was geht uns die Energiewende an?
Prof. Dr. Harald Lesch, LMU München
Posterausstellung
- COP4EE - Entwicklung von Methoden und Diensten auf Basis von Satellitenbilddaten im Kontext von Copernicus
- csells - Intelligente Flexibilitätsanreize Ostbayern
- Die Grenzen der Elekrifizierung
- Die zirkuläre Energiewirtschaft: Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die zukünftige Energieversorgung
- Digitalisierung – Der disruptive Megatrend in der Energiewirtschaft ?!
- Dynamis - Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems
- eGAP – Techno-ökonomische Bewertung von netzstabilisierenden Maßnahmene
- Das Netz-Simulationsmodell der FfE: GridSim
- Increasing residential self-consumption of PV Energy by DSM
- ISAAR - Integriertes Simulationsmodell zur Anlageneinsatz- und -ausbauplanung mit Regionalisierung
- MONA 2030 - Merit Order Netz-Ausbau 2030
- MONA - Einblicke in die Herausforderungen deutscher Netzbetreiber auf dem Weg zur Netzoptimierung
- MONA - Erstellung repräsentativer Typnetze zur Abbildung von zukünftigen Netzbelastunge
- MONA -Mehrwert des Smart Meter Rollouts für die Implementierung von Netzoptimierenden Maßnahmen
- MONA - Überblick über Netzoptimierende Maßnahmen zur Integration photovoltaischer Solarenergie
- PROVISS - A simulation tool for assessment of residential PV storage systems
- Regionale Solarthermie-Potenziale - Schlüssel zur Wärmewende
- Transition towards an All-Electric System - A Merit-Order of Electrification
Abstracthefte
Tagungsband
Hier geht es zurück zur Hauptseite der Fachtagung 2017.
- Details
- Geschrieben von Jochen Habermann
- Kategorie: Fachtagungen-Dokumentation
- Zugriffe: 11407
Der Tagungsband sowie die Vorträge zur FfE-Fachtagung 2013 stehen zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass nicht zu allen Vorträgen Präsentationsfolien vorliegen.
- Dipl.-Volksw. Jochen Homann
Netzausbau – Motor oder Bremse der Energiewende? - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner
Balance zwischen Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien – Definition und Randbedingungen - Dr. Frank-Detlef Drake
Innovative Stromerzeugung - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke – gemeinsam erfolgreich - Prof. Dr. rer. soc. oec. Reinhard Madlener
Rebound-Effekte – unterschätzte Gefahr der Effizienzpolitiken? - Dr. Herbert Diess
Stromaufwärts: Energiewende mit Elektromobilität - Dr. Christoph Schillings
BMU-Leitstudie „Deutschland 2050“ - Dr. Heinrich Gartmair
Stand des Netzausbaus – Bedarf, Planung und Umsetzung - Dr.-Ing. Serafin von Roon
Versorgungsqualität und -zuverlässigkeit als Standortfaktor - Dipl.-Phys. Tobias Schmid
Energiewende und Demographie – Neue Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber - Dr. Frank May
Fernwärmesysteme – Integration von KWK und Erneuerbaren Energien - Dr.-Ing. Philipp Kuhn
Szenarien zur Entwicklung der Speicherkapazität in Deutschland - Dipl.-Phys. Christoph Pellinger
Die Merit Order funktionaler Energiespeicher 2030 - Dr. Felix Christian Matthes
Erneuerbare Energien, Backup-Kraftwerke und Speicher: Ein neues Energiesystem nur mit einem neuen Marktdesign
Zurück zur Hauptseite der FfE-Fachtagung 2013.
- Details
- Geschrieben von Annette Doll
- Kategorie: Fachtagungen-Dokumentation
- Zugriffe: 7626
Den Tagungsband sowie die Vorträge zur FfE-Fachtagung 2015 stellen wir Ihnen hier sukzessive zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass noch nicht zu allen Vorträgen Präsentationsfolien vorliegen.
- Prof. Dr. Frithjof Staiß
Fortschrittsbilanz der Energiewende - Dr. Frank May
Chancen und Grenzen in der Wärmewirtschaft - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner
Erneuerbare Energien statt Energie-Effizienz? - Dr. Werner Brinker
Next Energy: Erzählungen aus unserer Zukunft - Dr. Jens Kanacher
Merit Order der Stromerzeugung und -nutzung - Dipl.-Phys. Christoph Pellinger, Dipl.-Ing. Florian Samweber
Merit Order der Energiespeicherung und des Netzausbaus - Dr.-Ing. Serafin von Roon
Strommarkt - Motor oder Bremse der Energiewende? - Dipl.-Ing Michael Mai
Effizienz in der Wärmenutzung und -erzeugung - Ein Langfristprogramm - Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Roger Corradini
Solarthermie - ein Schlüssel zur Wärmewende - Prof. Barbara Lenz
Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr - Dr. Marcus Bollig
Energie für eine individuelle Mobilität der Zukunft - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Netzintegration - Basis der Mobilitätswende
Doktorandenkolloquium
- Dipl.-Phys. Tobias Schmid
Regionenmodell - Dipl.-Ing. Anna Gruber
Potenziale und Kosten industriellen Lastmanagements - Dipl.-Ing. Philipp Nobis
Netzauswirkungen der Elektromobilität - Dipl.-Ing. Rita Dornmair
Die energieflexible Fabrik - Dipl.-Ing. Florian Sänger
Demand Side Management: Einsatz einer realistischen Gebäude- und Anlagensimulation
Zurück zur Hauptseite der FfE-Fachtagung 2015.
- Details
- Geschrieben von Jochen Habermann
- Kategorie: Fachtagungen-Dokumentation
- Zugriffe: 15545
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Fotos der FfE-Fachtagung 2011.
FfE-Fachtagung
Abendveranstaltung
Symposium gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Foto-Collage zur FfE-Fachtagung 2011:
Zurück zur Hauptseite der FfE-Fachtagung 2011