Auflistung aller Artikel mit dem Schlüsselwort "Speicher und Netze"
- Abschlussbericht zum Projekt "Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030" veröffentlicht
- Abschlussworkshop des Verbundforschungsprojektes "MONA 2030"
- AcCELLerator-Tour durch Ostbayern und Schwaben – zur Beschleunigung des Weges vom Konzept in die Praxis!
- AlpStore – Energiespeicher für den Alpenraum
- Auftakt zur Demonstration der intelligenten Energiezukunft
- Bayerischer Energiepreis 2018: Dr.-Ing. Florian Samweber erhält Nachwuchsförderpreis in der Kategorie Energieforschung
- C/sells - die FfE e. V. als Regionalkoordination Bayern
- C/sells – Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands
- C/sells Interview – Was ist eigentlich ein regionaler FlexMarkt?
- Demand Side Management in Haushalten als Netzoptimierende Maßnahme
- Die Akzeptanz des Netzausbaus in Deutschland
- Disponible Regelleistung von kleinen KWK-Systemen
- Einflüsse der Temperaturspreizung in Nahwärmenetzen
- Einspeisemanagement als Netzoptimierende Maßnahme
- Energiespeicher - Stand, Perspektiven und Wirtschaftlichkeit
- Entwicklung des elektrischen Lastverhaltens im Sektor Haushalte
- FfE-Fachtagung 2015: Merit Order für ein zukunftsfähiges Energiesystem
- Förderung von Fernwärmenetzen auf Basis von Geothermie
- Freileitungsmonitoring
- Geringere Übertragungsverluste durch DC-Netze
- Hausspeichersysteme als Netzoptimierende Maßnahme
- Hybridisierung zur Netzentlastung
- Informationsbasis für den Eintritt in den Regelleistungsmarkt
- Informationsbasis für die Bereitstellung von Sekundärregelleistung
- Innovationsfähigkeit deutscher Stromnetze
- Intelligente Messsysteme (iMSys) zur digitalen Integration von Netzoptimierenden Maßnahmen (NoM)
- Kostenanalyse Netzstabilisierungsmaßnahmen - Stand Mai 2015
- Kostenvergleich Stromtransport – Hybridnetz (Power-to-Gas) vs. HGÜ Leitung
- Kraftwerk des 21ten Jahrhunderts - E3
- KW21 BY 2E: Einsatzmöglichkeiten von Elektrostraßenfahrzeugen zum Lastmanagement
- KW21 BY 3E: Simulationsgestützte Prognose des elektrischen Lastverhaltens im 21. Jahrhundert
- LN-Kühlung in Ägypten
- Mehrwert Funktionaler Energiespeicher aus System- und Akteurssicht
- Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030
- Merit Order Netz-Ausbau 2030 (MONA 2030)
- Modellierung des Übertragungsnetzes im Zuge von MONA 2030
- Netzausbau Deutschland – wozu werden neue Netze benötigt?
- Perspektiven der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie
- Projekt MONA 2030: Abschlussbericht Einsatzreihenfolgen veröffentlicht
- Quartierspeicher zur Netzentlastung
- Routing auf Stromnetzen: Wie Methoden aus der Navigation in der Energiesystemmodellierung angewendet werden können
- Smart Grid Controller
- Smart Grids: Innovation oder längst Standard?
- Solarer Wasserstoff
- Strategiekreis Wasserstoff
- Synthese des Photovoltaik-Lastgangs
- Technische Bewertung der Bereitstellung von Sekundärregelleistung mit Mikro-KWK Anlagen