AKTUELLES
Neueste Artikel
Ausgewählte Themen
FfE-Energietage 2019
THEMEN UND METHODEN
Methoden
Informations-Destillation
Modelle
Ganzheitliche Bewertung
Systemanalysen
Messtechnische Analysen
Modelle und Tools
Digitalisierung
Mobilität
Industrielle Anlagen und Prozesse
Erzeugung und Markt
Speicher und Netze
Ressourcen und Klimaschutz
Wärmeversorgung
Open Data
PUBLIKATIONEN
Veröffentlichungen
Vorträge
Dissertationen
Interviews
Literatur nach Jahren
Pressemeldungen
DIE FfE
Die Geschichte
Das FfE-Leitbild zur Energiewende
Die Struktur
Die Personen
Management
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Vorstand und Rechnungsprüfer
Verwaltung und Technik
Mitarbeiter der FfE GmbH
FfE GmbH
FfE-Energietage
FfE-News
Kontakt
Ihre Karriere
Büchertauschschrank
Die FfE
Neueste Artikel
Tagung "Zukünftige Stromnetze" – drei Beiträge der FfE zur zukünftigen Gestaltung des dezentralen Energiesystems
Tagung "Zukünftige Stromnetze" – drei Beiträge der FfE zur zukünftigen Gestaltung des...
Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene - ZuSkE
Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene - ZuSkE
Siemens Global Energy Generation - weltweite Stromerzeugung aus Wind und Sonne
Siemens Global Energy Generation - weltweite Stromerzeugung aus Wind und Sonne
FfE Discussion Paper: European Steel with Hydrogen
FfE Discussion Paper: European Steel with Hydrogen
Woher kommt unser Regional- und Ökostrom?
Woher kommt unser Regional- und Ökostrom?
Weitere
FfE-Tweets
Tweets by FfE_Muenchen
Ausgewählte Themen
Die FfE-Fachtagung
Save the Date: FfE-Energietage 2021 vom 26. bis 29.10.2021 – Transformationspfade hin zu einem zukunftsfähigen Energiesystem
Save the Date: FfE-Energietage 2021 vom 26. bis 29.10.2021 – Transformationspfade hin zu...
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir den für April vorgesehenen Termin für die FfE-Fachtagung 2021 leider auf einen etwas späteren Zeitpunkt verschieben. Die Schwerpunktthemen der Tagung "mögliche Transformationspfade hin zu einem...
Pressemeldungen
DemandRegio – Harmonisierung und Entwicklung von Verfahren zur regionalen und zeitlichen Auflösung von Energienachfragen
DemandRegio – Harmonisierung und Entwicklung von Verfahren zur regionalen und zeitlichen...
Eine systemanalytische Bewertung von Energiesystemen mit einem hohen Anteil dargebotsabhängiger erneuerbarer Energien erfordert die Anwendung und Weiterentwicklung von zeitlich und räumlich hochaufgelösten Modellen. Während für die Erzeugungsseite...
Digitalisierung der Energiewirtschaft
C/sells - Demonstrationszellen im Realbetrieb - Infrastruktur, Partizipation, Vielfalt
C/sells - Demonstrationszellen im Realbetrieb - Infrastruktur, Partizipation, Vielfalt
Im Verbundprojekt C/sells – Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland – werden in zahlreichen „Zellen“ Forschung und Praxis zusammengeführt. Dabei werden in insgesamt über 30 Demonstrations- sowie 9 Partizipationszellen...
Mobilität
Beitragsreihe: Entwicklung der Elektromobilität
Beitragsreihe: Entwicklung der Elektromobilität
Die Elektromobilität ist ein zentraler Forschungsbereich der FfE und ist Teil von zahlreichen Forschungsprojekten. In der folgenden Beitragsreihe werden verschiedene Themenbereiche vorgestellt. Ein Fokus liegt auf Szenarien für Elektrofahrzeuge und...
Pressemeldungen
Open Data Portal der FfE ist online!
Open Data Portal der FfE ist online!
Das Open Data Portal der FfE ist online - und damit können nun frei verfügbare und lizensierte Daten kostenlos und maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden. Aktuell sind Ergebnisse aus den Projekten eXtremos und DemandRegio abrufbar. Das...
Veröffentlichungen
FfE discussion papers: FfE-Veröffentlichungsreihe zu aktuellen energiewirtschaftlichen Themen
FfE discussion papers: FfE-Veröffentlichungsreihe zu aktuellen energiewirtschaftlichen...
Da wissenschaftliche Studien vor ihrer Veröffentlichung zumeist einen Reviewprozess durchlaufen, vergeht bis zu ihrer endgültigen Publikation wertvolle Zeit. An dieser Stelle setzt unsere neue Schriftenreihe "FfE Discussion papers" an, in der...
Weitere
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Einverstanden