Forschung schafft Wissen –
Wissen schafft Praxis

Die FfE forscht und berät unabhängig und energieträgerneutral zu relevanten energietechnischen und energiewirtschaftlichen Themen

Die 30. FfE-Energietage
FfE-Energietage 2025 – Seien Sie dabei!

Freuen Sie sich auf spannende Impulse, Diskussionen und Networking, u. a. mit Kerstin Andreae (BDEW, Hauptgeschäftsführerin), Prof. Dr. Florian Bieberbach (SWM, Vorsitzender Geschäftsfühung), Dr. Markus Klausner (Carrier HVAC (ehem. Viessmann), CTO), u. v. m.

Weitere Informationen finden Sie hier

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Alle Informationen zu aktuellen Themen, Publikationen und Veranstaltungen der FfE gibt es mit unserem Newsletter und auf LinkedIn.

Presse
Alle Neuigkeiten der FfE im Überblick
  • FfE-Energietage 2025 in München: Resiliente Transformation des Energiesystems in herausfordernden Zeiten
    +++ Die FfE-Energietage 2025 finden vom 13. bis 15. Mai in der Residenz in München statt +++ Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren die resilien-te Transformation des Energiesystems +++ Das Programm umfasst den Industrietag sowie die FfE-Fachtagung mit Themensessions & Expertenrunden, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Networking +++
    MEHR ERFAHREN
    • FfE-Energietage 2025 in München: Resiliente Transformation des Energiesystems in herausfordernden Zeiten
      +++ Die FfE-Energietage 2025 finden vom 13. bis 15. Mai in der Residenz in München statt +++ Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren die resilien-te Transformation des Energiesystems +++ Das Programm umfasst den Industrietag sowie die FfE-Fachtagung mit Themensessions & Expertenrunden, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Networking +++
      MEHR ERFAHREN
    • Echtzeitdaten für den Strommix: Green Grid Compass veröffentlicht
      +++ Digitales Tool liefert stündliche Daten zu CO2-Intensität und Erneuerbarer Ener-gie in der europäischen Stromgebotszone +++ Die TÜV SÜD geprüfte Methodik ist erweitert auf europäische Gebotszonen. +++ Neue Anwendung unterstützt Nut-zer:innen bei intelligentem Energiemanagement +++
      MEHR ERFAHREN
    • Helmut-Schaefer-Preis 2025: Bewerbungsphase eröffnet
      MEHR ERFAHREN
    • Erfolgreicher Abschluss des Clusters Harmon-E: Empfehlungen für die Integration von Elektromobilität in das Energiesystem
      +++ Die Elektrifizierung des Verkehrs erfordert intelligente, interoperable Lösungen für Netzstabilität. +++ Standardisierung, IT-Sicherheit und positive Nutzererfahrungen sind entscheidend. +++ Feldversuche bestätigen die Machbarkeit netzdienlicher Steuerung und nachhaltiger E-Mobilitätsintegration. +++
      MEHR ERFAHREN

    Haben Sie Fragen?

    Expert:innen zu unseren Forschungsfeldern finden sie hier.
    Für allgemeine Anfragen kontaktieren Sie uns gerne auf den folgenden Wegen.